Aktuelles Programm

FREITAG live: BARBARA RUSCHER „MUTTER IST DIE BESTIE“

26.09.2025 20:00 Uhr

Aula der KGS Gronau

Der Kulturkreis Gronau begrüßt zum Jubiläum 15 Jahre FREITAG live Barbara Ruscher mit ihrem Programm „Mutter ist die Bestie“ auf der Bühne der KGS Gronau/Leine. STAND-UP COMEDY - KABARETT - MUSIK: Scharfzüngig, intelligent und charmant knöpft sich die aus TV-Sendungen bekannte und preisgekrönte Kabarettistin, WDR-Radiokolumnistin und alleinerziehende Mutter Barbara Ruscher („Nuhr im Ersten“, „Ladies Night“, „Mitternachtsspitzen“) erneut die brennenden Themen unserer Zeit vor. Es wird lustig! Zitat aus ihrem Programm: „Mein Sohn hat mich neulich gefragt, was Steuern sind. Ich habe 43% von seinem Schokoriegel abgebissen.“ Alle sind im Selbstoptimierungswahn, aber wer weiß schon genau, wer man ist? Ist man der Typ "Earth, Wind and Eier", mit Hang zur eigenen Hühnerhaltung, aber gegen Windräder, sobald sie vorm Wohnhaus stehen? Warum ist der Nachbar ein Natur-affiner Stand-up-Paddeln-Fetischist, hat aber vorm Haus einen Schottergarten des Grauens? Wir verhalten uns ambivalent und Mutter Erde hat langsam die Schnauze voll. Ein sehr lustiger Abend über Patchwork, Fleischkonsum, Cancel Culture, Familie, Alleinerziehende, als Event ausufernde Kindergeburtstage, Mobilitätswende im Liegerad-Modus, Klimawandel, Stand-up-Paddling, Rassismus durch Rapper und ungewollt im eigenen Hinterkopf. Barbara Ruscher ist Bestie und Beste zugleich – hemmungslos die Gesellschaft zerfleischend und zugleich beste Freundin des Publikums. Lassen Sie sich berauschen von versierter weiblicher Satire vom Feinsten. Herrlich böse, selbstironisch und vor allem unfassbar lustig. Pressezitate: „Spätestens nach Barbara Ruscher weiß der Mensch, wie absurd sein Leben eigentlich ist.“ (HAZ) „Kabarett vom Feinsten, das Trost spendet in diesen schweren Zeiten.“ (Kölner Stadt-Anzeiger) „Intelligente Unterhaltung zwischen gesellschaftspolitischem Kabarett und Stand-Up-Comedy und auch am Klavier“ (Jülicher Zeitung) Weitere Informationen auch unter www.barbara-ruscher.de. www.youtube.com/c/BarbaraRuscherKabarett www.facebook.com/ruscher.barbara www.instagram.com/barbararuscher

THEATER FÜR NIEDERSACHSEN - DER ZERBROCHNE KRUG

08.10.2025 19:30 Uhr

Aula der KGS Gronau

Der KulturKreis Gronau begrüßt das Ensemble des Theaters für Niedersachsen mit dem Lustspiel von Heinrich von Kleist, DER Komödienklassiker schlechthin! Wir befinden uns vor Gericht, aber um die Wahrheit geht es hier nicht im Geringsten! Das Gegenteil ist der Fall: Nie wurde Wahrheit auf der Bühne grandioser vertuscht, voller absurder Argumentationskapriolen, irrwitzig komisch, sprachlich virtuos – und menschlich abgründig. Denn Dorfrichter Adam muss über eine Tat richten, die er selbst begangen hat. Doch von vorne: Lädiert erscheint der Richter zur Gerichtsverhandlung, die Nacht muss wild gewesen sein … Es ist ein Krug zerbrochen in jener Nacht, beklagt von Marthe Rull. Der Krug befand sich im Zimmer ihrer Tochter Eve, ein ungestümer Eindringling hat ihn zerstört. Unter Verdacht steht Eves Verlobter Ruprecht. Oder war es doch dessen Nebenbuhler Lebrecht? Oder der Teufel höchstpersönlich? Eve ist die Einzige, die die Wahrheit kennt, doch sie schweigt. Und das hat einen Grund … Die Aufführung beginnt um 19.30 Uhr, eine Einführung um 19.00 Uhr!

FREITAG live: JOHANNES FLÖCK "SCHÖNER SCHONEN"

10.10.2025 20:00 Uhr

Gronauer Lichtspiele

Kabarettist und Comedian Johannes Flöck präsentiert sein neues Programm bei uns auf der Bühne der Gronauer Lichtspiele bei FREITAG live „Schöner schonen – Humor für Hektikverweigerer“ und lädt dazu ein, den Alltagsstress hinter sich zu lassen und sich eine Auszeit zu gönnen. Tauchen Sie ein in eine humorvolle Reise entlang der Stolperfallen des täglichen Lebens, die Flöck mit seinem einzigartigen Humor neu beleuchtet. Von der Kunst der Achtsamkeit bis hin zu aktuellen Themen wie Ernährung, dem E- Bike-Hype und neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen über aktive Entspannung – mit humorvollen, fast philosophischen Denkanstößen und einer anmutigen Mischung aus Anekdote und Reflexion sorgt er für ein lachendes und entspanntes Publikum. „Man kann sich auch langsam Mühe geben“ Flöck, selbst ein bekennender Hektikverweigerer, teilt hilfreiche Tipps, wie man das Leben auf lustige Art leichter nehmen kann. Seine humorvolle Herangehensweise und Selbstironie zeigen, dass man mit Leichtigkeit jung bleiben kann. Entsprechend lautet sein Motto: "Nichts macht jünger als die Verschwendung an Dinge, die lustvoll sind." Das Urgestein der deutschen Comedyszene zeigt in seinem Programm, dass er die hohe Gagdichte seiner millionenfach auf Social Media gesehenen Kurzvideos auch abendfüllend halten und sogar toppen kann. Achtung: Lachmuskelkatergefahr! Diese Veranstaltung findet in den Gronauer Lichtspielen, Bahnhofstr. 11, 31028 Gronau/Leine statt.

THEATER FÜR NIEDERSACHSEN - VERMISST! WAS GESCHAH MIT AGATHA CHRISTIE?

12.11.2025 19:30 Uhr

Aula der KGS Gronau

Der KulturKreis Gronau begrüßt das Ensemble des Theaters für Niedersachsen mit einem Krimi-Musical. Mysterium, Mord, (geheime) Machenschaften: Agatha Christie ermittelt selbst! England, 1926. Großbritannien ist in Aufruhr – die berühmte Kriminalautorin Agatha Christie wird vermisst. Gefunden wurde bislang ihr Auto, herrenlos, in der Nähe eines Sees. Von ihr selbst fehlt jede Spur! War es Selbstmord? War es Mord? Oder doch etwas ganz anderes? Die Großfahndung läuft. Währenddessen in einem kleinen abgeschiedenen Hotel in Yorkshire: Eine gewisse Nancy Neale sitzt am Frühstückstisch und belauscht die Gespräche der anderen Hotelgäste, die sich um das mysteriöse Verschwinden drehen. Miss Neale – das ist niemand Geringeres als Agatha Christie in Persona. Mit Hilfe verschiedener Rückblenden und Fantasien beginnt sie ihren eigenen Fall aufzurollen, der wiederum eine Menge Inspiration für neue Romane mit sich bringt. Musikalisch stimmen klangvolle Klaviermelodien von Tango bis hin zur klassischen Ballade auf die jeweiligen Situationen ein und bereichern diese atmosphärisch. Ein absolutes Muss für alle Krimi- und Musicalfans! "Vermisst!" jongliert mit Wahrheit und Fiktion. So entspringt die Geschichte des Musicals (uraufgeführt am 14. April 2023 im Kleinen Theater am Südwestkorso in Berlin) der wahren Begebenheit über das Verschwinden Agatha Christies, die elf Tage später in einem Hotel wieder auftauchte, und spickt den Abend mit verschiedenen Zitaten und Figuren ihrer Kriminalgeschichten. Ausgeklügelt und voll von überraschenden Wendungen erzählen James Edward Lyons (Buch) und Paul Graham Brown (Komposition) einen Kriminalfall so »very British«, als ob er aus der Feder von Agatha Christie persönlich stammen würde. Die Aufführung beginnt um 19.30 Uhr, eine Einführung um 19.00 Uhr!

FREITAG LIVE: ONKEL FISCH BLICKT ZURÜCK

05.12.2025 20:00 Uhr

Gronauer Lichtspiele

ONKeL fISCH blickt zurück-Der satirische Jahresrückblick mit dem Wichtigsten Witzigsten aus 2025 Das Satire-Duo ONKeL fISCH mit seiner furiosen Jahresrücksblicksshow ist zu Gast in den Gronauer Lichtspielen bei FREITAG live. 2025 - Wer hat noch nicht, wer will das schon? Bei den Bundestagswahlen ging erstaunlich viel mit "rechten" Dingen zu, aber das Ampelnachfolge- Kabinett macht nach eigener objektiver Aussage alles besser. Im Weißen Haus zu Washington regiert die blonde Anti-Barbie. Seine Scheinheiligkeit Donald der Viertel-vor-Zwölfte und sein Milliardärs-Kurschatten machen Politik dem feinen Holzhammer der Diplomatie. Immerhin soll es irgendwo "Künstliche" Intelligenz geben, aber die braucht scheinbar noch Nachhilfestunden. Und die geben die künstlerischen Intelligenzen von ONKeL fISCH. Das ganze Jahr prasselt Schlagzeile auf Schlagzeile auf uns ein. Das Nachrichten Dauerfeuer kennt scheinbar keine Pause – ONKeL fISCH helfen beim Durchatmen mit einer gut geölten Humormassage nebst Satire-Wellness. So macht das gemeinsame Zurückblicken einfach Spaß. Ganz nach dem Motto: Aufregen?! Auf Regen folgt Sonnenschein. ONKeL fISCH präsentieren 365 Tage in 120 atemlosen Minuten: Hier wird nach Herzenslust gespottet, gelobt, geschimpft, gesungen und getanzt. Action-Kabarett direkt aus den kreativen Köpfen zweier preisgekrönter und erfahrener „Meister der Kleinkunst“ (Main Echo)

THEATER FÜR NIEDERSACHSEN - EWIG JUNG

21.01.2026 19:30 Uhr

Aula der KGS Gronau

Der KulturKreis Gronau begrüßt das Ensemble des Theaters für Niedersachsen mit dem Song-Drama von Erik Gedeon. Perfekte Unterhaltung mit Kultpotential! Ein Theater in einer nicht näher definierten Zukunft: Der Betrieb ist eingestellt, doch das Ensemble ist noch da – und hat jede Menge Spaß! Eine Handvoll hochbetagter Schauspieler_innen nutzt die Räumlichkeiten als Altersresidenz. Hier sitzen sie auf der Bühne zusammen und durchleben noch einmal ihre früheren Erfolge. Einzig Schwester Angelika stört das Idyll: Nicht nur, dass sie ihre Schützlinge mit Kinderliedern zum Mitklatschen malträtiert, auch ihre musikalischen Vorträge über Krankheit, Alter und Tod versauen ganz schön die Stimmung. Dreht sie ihnen aber den Rücken zu, zeigt sich bei den alten Bühnenstars die Gier auf das wilde Leben von damals: von »I Love Rock’n’Roll« bis »I Will Survive!« Denn: einmal Rampensau, immer Rampensau! Ewig jung sorgt seit seiner Dresdener Uraufführung 2007 landauf, landab für volle Theatersäle mit begeistertem Publikum. Kein Wunder, denn die Verbindung von legendären Pop- und Rockklassikern, Schauspiel, Slapstick und schrägem Humor lässt kein Auge trocken. Erleben Sie das Schauspielensemble des Theater für Niedersachsen um Jahrzehnte gealtert – aber nicht totzukriegen! Inszenierung + Bühne von Oliver Graf Musikalische Leitung, Bühne + Kostüme von Stefan Wurz. Die Aufführung beginnt um 19.30 Uhr, eine Einführung um 19.00 Uhr!

THEATER FÜR NIEDERSACHSEN - BLIND

18.02.2026 19:30 Uhr

Aula der KGS Gronau

Der KulturKreis Gronau begrüßt das Ensemble des Theaters für Niedersachsen mit dem Schauspiel von Lot Vekemans aus dem Niederländischen von Eva M. Pieper und Alexandra Schmiedebach. Intensive und Funken sprühende Auseinandersetzung zwischen Vater und Tochter! Richard arbeitete früher in der Wasserwirtschaft. Seit dem Tod seiner Frau hat er sich zurückgezogen und wird von Lizzy, seiner Haushälterin, versorgt. Helen, Richards Tochter, besucht ihren Vater nur selten. Das Verhältnis ist angespannt, weil Richard Helens Ehemann aufgrund seiner Hautfarbe ablehnt. Aber heute ist die Haushälterin nicht erschienen und Helen muss einspringen, denn ihrem Vater droht die Erblindung. Eine Auseinandersetzung kommt in Gang, in der beide miteinander kämpfen – sprachlich gewandt, politisch und sehr persönlich: um ihre Souveränität, um ihre Überzeugungen, um ihr selbstbestimmtes Leben. Aber auch um ihre gegenseitige Zuneigung und Liebe als Vater und Tochter. Die niederländische Autorin Lot Vekemans ist dem Publikum des TfN schon bekannt durch ihre Stücke Gift. eine Ehegeschichte und Judas. Ihr neuestes Werk blind wurde 2023 uraufgeführt und sprüht vor Kontroverse und Zärtlichkeit. Es gibt Einblicke in eine familiäre Beziehung, die menschlicher und tiefer kaum sein könnte. Freuen Sie sich auf einen intensiven und beeindruckenden Abend, der Themen wie Klimawandel und Rassismus anspricht ohne moralischen Zeigefinger, bei dem immer wieder auch Humor aufblitzt – und der vor allem eines ist: tief berührend. Inszenierung von Annalena Köhne, Bühne + Kostüme von Nadine Dannemann. Die Aufführung beginnt um 19.30 Uhr, eine Einführung um 19.00 Uhr!

THEATER FÜR NIEDERSACHSEN - TILL EULENSPIEGEL

11.03.2026 19:30 Uhr

Aula der KGS Gronau

Der KulturKreis Gronau begrüßt das Ensemble des Theaters für Niedersachsen mit dem Schauspiel nach der bekannten Volkssage - ein turbulenter Schauspiel-Spaß mit einem der berühmtesten Niedersachsen überhaupt! Wer kennt ihn nicht? Till Eulenspiegel, der berühmte mittelalterliche Schelm, der seiltanzende Müllersohn, der halb Europa zum Narren gehalten hat? Seit Jahrhunderten treibt er sein Unwesen in unserem kollektiven Gedächtnis: Till mit der Narrenkappe, der mal derb-dreist, mal spielerisch-augenzwinkernd unterschiedlichsten Menschen auf seiner Reise den Spiegel vorhält. Till fordert heraus und stört gewohnte Ordnungen, sein Wahrheitsbegriff bietet viel Interpretationsspielraum, er ist Künstler und Moralist – und er schreckt vor nichts zurück, um seine Mitmenschen auf den rechten Pfad zu führen. Vor allem aber ist Till ein Anwalt der Selbstreflexion, ein Verfechter von eigenständigem Denken und Sinnbild für die ewige Suche nach Gerechtigkeit. Till Eulenspiegel gilt als eines der bedeutendsten literarischen Werke des niedersächsischen Raumes. Erstmals 1510 erschienen, wurde das Buch schon im 16. Jahrhundert zum Weltbestseller und in viele europäische Sprachen übersetzt. Bis heute sind eulenspiegel-Versionen in 280 Sprachen und Dialekten erschienen, es gibt unzählige Bearbeitungen und Überschreibungen. Da wird es Zeit, dass das tfn sich dieses niedersächsischen Titelhelden annimmt! Till Eulenspiegel verspricht ein lebendiges, komisches und verrücktes Theatererlebnis für alle Generationen! Inszenierung von Moritz Nikolaus Koch Bühne von Lars Linnhoff Kostüme von Amelie Müller. Die Aufführung beginnt um 19.30 Uhr, eine Einführung um 19.00 Uhr!